

Mazda schert sich nicht um Konventionen. Wo andere auf Downsizing setzen, entwickeln die Japaner einen Sechszylinder-Diesel für den CX-60. Im bisher einzigen Elektromodell hat man den Wankelmotor als Range-Extender zurückgebracht, und auch der Mazda3 macht so ziemlich alles anders als die anderen. Hier bekommt man noch Dinge, die andere Hersteller gar nicht (mehr) anbieten. Das beste Beispiel dafür ist unser Testwagen: Ein Kompressor-Benziner-Mildhybrid mit Selbstzündung wie beim Diesel, dazu Allradantrieb und Handschaltung. Der Test klärt, für wen diese Kombination Sinn ergibt und welche Einschränkungen Mazdas teils eigenwillige Lösungen mitbringen.
Optik: Design vor Praxisnutzen
Möchten Sie weiterlesen?
Der von Ihnen gewünschte Artikel ist für Abonnenten kostenlos, für alle anderen kostenpflichtig. Um weiterzulesen, müssen Sie sich als Abonnent anmelden oder den Artikel kaufen.
Einzelartikel: 2.-
E-Paper-Abo: ab 6.70/Monat (89/Jahr)
Print-Abo: ab 8.40/Monat (125/Jahr)