News

Mehr Dampf, weniger Gefühl

Die beiden Peugeot-Stromer E-3008 und E-5008 fechten jetzt mit Allrad um die Gunst der Käufer. Was der Kleine kann – und was der Grosse besser macht –, zeigt unser Fahrbericht. En garde!

Veröffentlicht am 24.08.2025

Endlich Allrad. Nach einem Jahr Wartezeit darf der elektrische Peugeot 3008 nun auch an der Hinterachse mitreden. In Summe 239 kW/325 PS, zwei Motoren, mit einer Prise mehr Dynamik. Was auf dem Papier sportlich klingt, ist auf der Strasse? Nun ja – sagen wir mal, das Glas ist halb voll. Beginnen wir mit dem Positiven. Die neue Dual-Motor-Variante geht spürbar besser als die frontgetriebene Basis. Im «Sport»-Modus zwickt es angenehm im Rücken, kurvige Routen lassen sich zügig und lautlos durcheilen. Dank der glatten sechs Sekunden auf 100 km/h muss man sich nun nicht mehr schämen. Dennoch, richtig anrauchen kann der E-3008 trotz des zusätzlichen Motors und höherer Leistung immer noch nicht. Dafür bleibt der Verbrauch trotz flotter Fahrt mit rund 18 kWh/100 km tief, was auch mit der guten Rekuperation zusammenhängt. Diese kann mit den Lenkradpaddels in drei Stufen situationsbedingt angepasst werden, was mechanisches Bremsen oft überflüssig macht. Auf langen Autobahnetappen sorgt die niedrigste Rekuperationsstufe für ein harmonisches Gleiten und für einen angenehmen Fahrfluss. So reicht denn auch die 73-kWh-Batterie des kompakten Löwen-SUV für Reichweiten von 350 bis 400 Kilometer – keine Sensation, aber solide.

 

Das Lenkrad-Rätsel

Auch die Fahrwerksabstimmung verdient Lob. Für einen knapp zwei Tonnen schweren Strom-SUV federt der E-3008 souverän ein, bleibt auch bei zügiger Kurvenfahrt kontrolliert und gibt sich erstaunlich agil. Nur: Wirklich verbunden fühlt man sich mit dem Auto nicht. Und das liegt weniger am Antrieb als an dem, was da vorn zwischen Fahrer und Strasse vermitteln soll: dem Lenkrad.

Oder sagen wir: dem kleinen, abgeflachten Rätselring, den Peugeot seit Jahren «i-Cockpit» nennt. Ein Lenkrad, das nicht weiss, ob es Controller oder Werkzeug sein will. In der Stadt okay, auf der Autobahn auch. Doch wird es dynamisch, beginnt das Rätseln: Wo greifen? Wo oben, wo unten? Man jongliert und sucht nach Griffpunkten, statt flüssig zu lenken. Besonders beim Herauslenken stört’s, weil es nicht durch die Hände gleiten kann. Vertrauen? Baut sich so nicht auf.

Das ist schade, da der E-3008 sehr viel richtig macht. Sitze mit Massagefunktion und Alcantara-Bezug, gute Geräuschdämmung, schickes Cockpit – die Technik kann. Nur das i-Toggle-Menüsystem verlangt gelegentlich Detektivarbeit. Unterm Strich bleibt: Der E-3008 Dual ist derzeit das beste Kompakt-SUV, das Peugeot im Programm hat – ganz klar. Doch die Franzosen selbst grenzen die Zielgruppe klar ein: Der E-3008 ist ein SUV für Paare – ohne Kinder. Und das ist nicht nur eine Marketingfloskel, sondern folgt schlicht dem knapp geschnittenen Platzangebot auf der Rückbank. Hier finden Sporttaschen und Einkäufe Platz, eine erwachsene Person ist jedoch bezüglich Beinfreiheit sehr auf die Kompromissbereitschaft ihrer Vorderleute angewiesen.

Grosser Bruder

Und damit ist auch die Brücke zum grossen Bruder geschlagen: dem neuen E-5008. Familien und alle, die etwas mehr Raum schätzen, greifen besser gleich zur Langversion. Diese bietet nicht nur ein deutlich grösseres Ladevolumen, sondern auch eine versenkbare dritte Sitzreihe für Personen unter 1,5 Meter. Auch den E-5008 durften wir ausgiebig bergauf und bergab testen. Er beweist dabei  ganz ähnliche Talente wie der E-3008. Zwar teilt sich der grosse Peugeot das eigenwillige Lenkgefühl mit seinem kleinen Bruder, doch der entscheidende Unterschied liegt – wie so oft – zwischen den Rädern. Der um 16 Zentimeter längere Radstand nimmt dem Fahrzeug zwar ein wenig Agilität in engen Kurven, sorgt aber für spürbar mehr Ruhe, Gelassenheit und Langstreckenkomfort. Das Fahrgefühl ist entspannter, der E-5008 gleitet souveräner und ist in seinem Element, wenn es geradeaus geht. 

Preis für mehr Wumms

Am Ende ist es – wie immer auch – eine Frage des Geldes. Mit rund 57 000 Franken für den E-3008 und knapp 60 000 Franken für den E-5008 sind die Dual-Motor-Varianten keine Schnapper. Doch dafür gibt es nicht nur einen zweiten Motor, sondern auch ein deutliches Plus an Ausstattung serienmässig obendrauf. Wer also einfach komfortabel, leise und mit mehr Wumms cruisen will und dabei gern auf grosse Knöpfe, dicke Sitze und ein bisschen Extraflausch setzt – der sollte ab Juni ruhig mal bei Peugeot vorbeischauen. Zum Probefahren und Lenkenüben. 

 

 

Text: GAT
Bilder: Peugeot

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: