

Was mit Büchern geht, wird sicher auch mit Fahrzeugen funktionieren. Jeff Bezos hat es mit Amazon vorgemacht: radikale Vereinfachung für maximalen Preisvorteil. Nun überträgt Slate, ein neues US-Startup, genau dieses Prinzip auf den Fahrzeugbau. Grund genug für den Multimilliardär, eine beträchtliche Summe – Peanuts für Bezos – in Slate zu investieren. Deren erster Wurf: ein minimalistischer Elektro-Pickup namens Slate Truck. Dieser kommt ohne überflüssige Technik aus, dafür aber mit klarer Funktion und überraschend viel Gestaltungsfreiheit.
Gebaut wird nur eine Basisversion mit zwei Sitzen, Stahlfelgen und ohne Lackierung – stattdessen vorbereitete Flächen für individuelle Folierung. Innen herrscht eine noch radikalere Reduktion: Zum Öffnen der Fenster muss gekurbelt werden, ebenso gedreht werden sollen die Regler für Heizung und Lüftung. Und wer ein Infotainment braucht, kann einfach sein Smartphone einspannen – fertig.
Technisch bietet der Truck alles Nötige: ein 150-kW-/201-PS-Motor an der Hinterachse und eine 52,7-kWh-Batterie für rund 240 Kilometer Reichweite. Die Ladefläche misst rund 1,5 auf 1,1 Meter, dazu kommt ein Frunk für zusätzlichen Stauraum. Sicherheitsmässig springt man eben auch nur so hoch, wie man muss: Notbremsassistent, Kollisionswarner, irgendwo noch ein paar Airbags – und zwei Gurte.
DIY - Hör mal, wer da hämmert
Wer mehr will, kann nachrüsten – und zwar umfangreich: Über 100 Zubehörteile sollen zur Wahl stehen. Von Wraps und Felgendesigns bis hin zu einem kompletten SUV-Kit kann man sich alles bestellen. Dann können Käfig, weitere Airbags und eine Rückbank nachgerüstet werden. DIY ist das Prinzip und wurde bewusst offen gehalten, um eine Käuferschicht anzusprechen, die es günstig mag und Individualisierung schätzt.
Preislich bleibt Slate unter 20.000 Dollar nach staatlicher Förderung – ein fast absurder Betrag angesichts heutiger Marktpreise, hier wie auch in Übersee. Produziert wird ab 2026 in einem umgenutzten Werk in den USA. Der Vertrieb läuft rein online – Bestellung, Abholung oder Lieferung, ganz im Amazon-Stil.
Der Slate Truck ist kein Prestigeobjekt, sondern ein Gegenentwurf zur aktuellen Übertechnisierung – und ein Schritt zurück in Richtung vernünftigem und einfachem Autofahren. Ob er nach Europa kommt, bleibt ungewiss. Doch wenn schon nicht das Fahrzeug, dann hoffentlich wenigstens dessen Prinzip. Keine Wundermaschine, aber vielleicht genau das, was viele heute brauchen: ein Fahrzeug, das auf den Kern reduziert wurde.
Text: GAT
Fotos: Slate