Renault 5 Turbo 3E Prototypen in Fahrt

Cancan auf der Tour de Corse

Er fährt. Und wie, oh là là!! An der Tour de Corse Historique liess Renault zwei Prototypen des 5 Turbo 3E auf die Piste. Und sie tanzten ums Gebirge, wie die Showgirls im Moulin Rouge den Cancan.

Veröffentlicht am 18.10.2025

Als der Renault 5 Turbo 3E vor rund sieben Monaten präsentiert wurde, jubelte die Autowelt. Als Renault dann noch versprach, genau dieses Ding so zu bauen, drehte das Internet komplett durch. Nun hat Renault zwei Prototypen vom Stapel gelassen bzw. liess sie mitfahren an der Tour de Corse Historique. Mon Dieu! 

4800 Nm Drehmoment 

Zwei Radnabenmotoren an der Hinterachse liefern 555 PS. Sie wissen, was das bedeutet? Gelenkt wird mit dem Heck. Theoretisch: Praktisch halten wir es für schier unmöglich, das Drehmoment von 4800 Nm in der Spur zu halten. Die beiden Motoren lassen sich separat ansteuern: So kann der 3E kum die Kurven tanzen, als wäre er in der Revue Folies Bergère. 

Der kleine Krawallmacher wiegt weniger als 1450 kg. Von 0 auf 100 km/h sprintet er in unter 3,5 Sekunden. Die 70-kWh-Batterie lädt in nur 15 Minuten von 15 auf 80 Prozent. Und mit über 400 Kilometern Reichweite schafft er auch locker die Rallye-Dakar. Der Turbo 3E steht auf einer Aluminiumplattform von Alpine, verstärkt mit Carbon, was ihn gleichzeitig leicht, steif und verdammt sexy macht. Innen gibt’s Carbon-Schalensitze, einen Halbkäfig, zwei 10-Zoll-Displays – und eine Atmosphäre wie in einem Computerspiel. 

Legendäre Lackierungen 

Zwei Prototypen haben auf Korsika ihre Muskeln spielen lassen – lackiert in Schwarz-Gelb-Weiss (Tour-de-Corse-Tribut) und Rot-Blau-Weiss (die legendären Ragnotti-Farben von 1985). Am Steuer: Markenbotschafter Julien Saunier. Der Rennfahrer zeigte eindrücklich, dass der Turbo 3E keine süsse Retro-Hommage des alten Renault Turbos ist. Er ist pures High-Voltage-Gewitter. Breiter als ein Lamborghini Aventador, kürzer als ein Wutanfall, und mit genug Grip, um Asphalt in Konfetti zu verwandeln.

1980 Exemplare werden gebaut. Wer einen haben will, muss 45’000 Franken Anzahlung leisten und bis 2027 auf die Auslieferung warten. Preis: rund 140’000 Franken.

Text: auto-illustrierte.ch

Bilder: Renault

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: