

Ostalgie 2025 – Skoda 110 R Concept
Skoda hatte hinter dem Eisernen Vorhang kein aufregendes Leben? Dagegen spricht der Skoda Coupé 110 R, gebaut zwischen 1970 und 1980. Nun gibt es ein virtuelles Comeback des Porsches des Ostens.
Skodas fuhren bereits Autorennen, da lief Enzo Ferrari noch Barfuss der Dorfmusik von Modena hinterher. Die 125-jährige Renntradition hielt Skoda auch hinter dem Eisernen Vorhang aufrecht. Besonders legendär ist der Skoda 130 RS, der als „Porsche des Ostens“ die Rallyes des Ostens der 1970er Jahre dominierte. Basis für den schnellen Tschechen war der Skoda 110 R, der zwischen 1970 und 1976 rund 57‘000 Mal produziert wurde. Das Heckmotor-Modell wurde auch in Westdeutschland und der Schweiz angeboten – damals allerdings eher als „Skurrilität des Ostens“.
Stolz auf die Vergangenheit
Doch Skoda kann stolz sein auf seine „Heritage“. Die Tschechen blieben auch hinterm Eisernen Vorhang stets innovativ und machten das Beste daraus, während sich andere Ostblock-Autohersteller wie Lada oder Trabant nur wenig Mühe gaben. Skoda entwickelte sich stets weiter, im Rahmen der Möglichkeiten. So setzte Skoda viele Jahrzehnte auf Heckmotor – genau wie Porsche. Allerdings waren die Motoren nicht ganz so hubraumstark. Nur 1100 cm3 hatte der Skoda 110 R, und leistete gerade mal 52 PS. Das Coupé sah also deutlich schärfer aus als es fuhr. Aber das tat der Porsche 914 auch.
Scharfe Neuinterpretation
Nun hat Skoda das Coupé als Vorlage für eine Neuinterpretation genommen. Allerdings auch nur das – nix retro, sondern „modern solid“, ganz dem neuen Design-Prinzip von Skoda entsprechend. Klare Linien und kraftvoll modellierte Flächen prägen das Erscheinungsbild, ergänzt durch eine keilförmige Silhouette und markant ausgestellte Radhäuser, in denen Aero-Leichtmetallräder mit Zentralverschluss sitzen. Auffällig wirkt die Front mit zahlreichen Belüftungsschlitzen in der Haube, einem leuchtenden Skoda-Schriftzug und winzigen Scheinwerfern. Rückspiegel fehlen – sowas braucht es in Zukunft nicht mehr, in welcher die Autos autonom fahren werden.
Fesch, aber chancenlos
Zweifellos: Der Neo 110 R sieht fesch aus! Aber wir machen uns keine Hoffnungen: Skoda wird das zweitürige Coupé nie bauen. Dazu fehlt einfach der Massenmarkt, auf dem Skoda baut. Schade, aber trotzdem ein Kompliment an den Skoda-Designer Richard Svec.
Text: auto-illustrierte.ch
Bilder: Skoda