News

Vantage S – Mehr Schmalz, mehr Showroom

Aston Martin legt den Vantage S neu auf – mit 680 PS, Geflügel und roten Emblemen. Doch trotz aller Leistungsdaten bleibt die ganz, ganz grosse Faszination irgendwie aus.

Veröffentlicht am 09.07.2025

Aston Martin hat Tradition. Wenn ein «S» am Modellnamen klebt, bedeutet das mehr Leistung, mehr Dynamik – und mehr Selbstbewusstsein. So auch beim neuen Vantage S, der beim Goodwood Festival of Speed 2025 debütiert. 680 PS, 800 Nm Drehmoment, 3,4 Sekunden auf 100 – die Zahlen sind adäquat. Die Technik bleibt klassisch: ein 4,0-Liter-V8 mit zwei Turbos, wie gehabt vorne montiert, gekoppelt an ein Achtgang-Automatikgetriebe und Hinterradantrieb. Das Fahrwerk wurde überarbeitet, die Dämpfer neu abgestimmt, die Launch Control schärfer programmiert. Das Resultat: eine um 0,1 Sekunden schnellere Beschleunigung als beim Standard-Vantage. Kein Quantensprung – aber eben das Resultat von Feinarbeit.

Optisch trägt der Vantage S nun Carbon-Blades auf der Motorhaube, einen über die Fahrzeugbreite gezogenen Heckspoiler und ein rotes «S» im Kotflügel, handveredelt mit Emaille. Innen gibt’s Alcantara und Leder im „Accelerate“-Design, einen optional eloxierten Fahrmodus-Drehknopf – in Rot, natürlich. Wer’s will, kann sich auch etwas bei der hauseigenen Manufaktur bestellen. Wer je einen James-Bond-Film gesehen hat, wird bei dem Namen dieser Spezialeinheit für Luxus – genannt «made by Q» – schmunzeln müssen. Zum Beispiel sich das «S» mit 2500 Stichen auf die Sitze sticken lassen. Luxus mit Liebe zum Detail – keine Frage. So individualisiert und personalisiert man sich seinen Sportwagen heute.

Zahlenspiele

Im Alltag dürfte der WLTP-Normverbrauch von 12,1 l/100 km für kein Stirnrunzeln sorgen. Wahrscheinlich weiss der gemeine Aston-Martin-Fahrer nicht einmal, was sein Auto eigentlich verbraucht – die Antwort «Benzin» dürfte zur genausten Angabe zählen. Auch der Einstiegspreis dürfte weder am linken noch am rechten hinteren Sitzfleisch kratzen, auch wenn dieser über 150.000 Franken liegen könnte. Aston nennt vorerst keine Zahlen, lässt aber keinen Zweifel daran, dass der Vantage S nicht nur für die Strasse gebaut ist, sondern auch Sammlerherzen höherschlagen lässt.

Der Vantage S war, bleibt und ist ein beeindruckender Sportwagen, technisch sauber abgestimmt, mit Liebe zum Detail veredelt. Der Mut zur Neuinterpretation? Nicht nötig. Aston Martin bleibt lieber beim klassischen Maschinenbau – mit Stil, Kraft und Charakter. Elektrisiert wird woanders.


Text: GAT
Bilder: Aston Martin

<< Zurück zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren: